Die Zeit 2009.09 vom 19.02.2009 + Audio Beilagen

Posted By: hhain

Die Zeit 2009.09 vom 12.02.2009 + Audio Beilagen
7,2 MB + 72,5 + 69,5 + 65,4 MB | 107 Seiten |
PDF + MP3 (96 kBit/s) | Deutsch

Zeit 2009.09

Hör-Zeit 2009.09

Zeit Wissen Audio 1.2009

Zeit Wissen Audio 2.2009
Politik
Bilderbuch-Väter
Deutschland feiert mehr Geburten. Das liegt an einer effektiven Politik und an Männern, die sich endlich ändern dürfen - von Susanne Gaschke
MP3-Größe: 4.7 MB / Spieldauer: 6 Minuten und 51 Sekunden

Politik
Keiner hat die Lösung
Die Krise offenbart die Grundfrage allen Regierens: Wie entscheiden, wenn man nicht alle Fakten und Folgen kennt? - Von Ulrich Greiner
MP3-Größe: 4.8 MB / Spieldauer: 6 Minuten und 57 Sekunden

Politik
Den Skandal lieben lernen
Der Datenschutz kommt das haben wir ausgerechnet den Spähern und Lauschern zu verdanken - von Heinrich Wefing
MP3-Größe: 3.9 MB / Spieldauer: 5 Minuten und 38 Sekunden

Politik
Die 22. Rezession seit 1741
Wie Bremer Kaufleute und Kapitäne der Krise trotzen - von Matthias Krupa
MP3-Größe: 2.8 MB / Spieldauer: 4 Minuten und 3 Sekunden

Wirtschaft
Wer soll hier geschützt werden?
Die Bundesregierung will ein neues Datenschutzrecht. Doch die Überwachung in den Konzernen dürfte es kaum beenden - Von Kai Biermann
MP3-Größe: 4 MB / Spieldauer: 5 Minuten und 46 Sekunden

Wirtschaft
Und bist du nicht willig, Aktionär….
Entschädigung muss sein: Die Regierung bereitet die Zwangsverstaatlichung der Hypo Real Estate vor - Von Mark Schieritz
MP3-Größe: 6.6 MB / Spieldauer: 9 Minuten und 40 Sekunden

Wissen
Feinstaub im Hirn
Giftstoffe aus Holzfeuerungen gefährden nicht nur Lunge und Herzkreislauf. Sie schaden auch dem Gehirn - von Hans Schuh
MP3-Größe: 9.2 MB / Spieldauer: 13 Minuten und 23 Sekunden

Wissen
Stimmt's? Länger schwitzen
Anke Marcinkowski aus Offenbach fragt: Stimmt es, dass regelmäßige Saunagänge einer Erkältung vorbeugen? - Christoph Drösser antwortet
MP3-Größe: 1.6 MB / Spieldauer: 2 Minuten und 20 Sekunden

Wissen
Wie im Flug
Erstmals konnten Forscher den Zug der Singvögel dokumentieren - von Marlene Weiss
MP3-Größe: 2 MB / Spieldauer: 2 Minuten und 55 Sekunden

Wissen
Ein Jahr in der Heimat
Die Berlinerin Lora Yousef stammt aus einer palästinensischen Familie. Ihr Großvater flüchtete vor den Israelis und verlor sein Haus. Die Enkelin absolviert ein freiwilliges soziales Jahr in Israel. Die Geschichte einer Annäherung - von Florian Elesemueller
MP3-Größe: 7.2 MB / Spieldauer: 10 Minuten und 26 Sekunden

Feuilleton
Einen Oscar für den Slum!
In Indien ist »Slumdog Millionaire« heiß umstritten. Erkundungen am Originalschauplatz, Mumbais Elendsviertel Dharavi - von Christiane Graefe
MP3-Größe: 9.3 MB / Spieldauer: 13 Minuten und 30 Sekunden

Feuilleton
Wörterbericht
Vermasseln - von Kathrin Kirsten
MP3-Größe: 1.2 MB / Spieldauer: 1 Minuten und 44 Sekunden

Feuilleton
Wolpertinger
Was entsteht, wenn Mercedes und BMW zusammenarbeiten? - von Jens Jessen
MP3-Größe: 2.7 MB / Spieldauer: 3 Minuten und 53 Sekunden

Leben
Kältetote in Peru
Unser Kolumnist enthüllt Al Gores persönliche Klimakatastrophe - Von Harald Martenstein
MP3-Größe: 3.4 MB / Spieldauer: 4 Minuten und 54 Sekunden

Leben
Ich habe einen Traum
Seal: »Ich bewundere Amerika dafür, dass es sich so schnell verändern kann« - Von Ulf Lippitz
MP3-Größe: 2.4 MB / Spieldauer: 3 Minuten und 30 Sekunden

Reisen
Die mit dem Wolf heult
Bellen, fiepen oder drohend knurren am Wolf Center in Minnesota kann man lernen, mit den Wölfen zu kommunizieren. 4000 leben hier, da wird doch wohl einer antworten - von Susann Sitzler
MP3-Größe: 8.7 MB / Spieldauer: 12 Minuten und 37 Sekunden
ZEIT Wissen 01/2009

Titel
Fragen der Wissenschaft
Manche Rätsel wird die Wissenschaft vielleicht nie lösen können. Doch wo Forscher an die Grenzen des Bekannten stoßen, entwickeln sie einen besonderen Entdeckergeist. ZEIT WISSEN stellt die wichtigsten Fragen aus Physik, Biologie, Medizin, Mathematik und Geologie vor - und zeigt, wie leidenschaftlich die Suche nach den Antworten sein kann. - ZEIT WISSEN Redaktion
MP3-Größe: 36.7 MB
Spieldauer: 16 Minuten und 04 Sekunden

Leben
Der Meister des schlechten Tons
Trevor Cox hatte sich eigentlich der Aufgabe verschrieben, die Welt besser klingen zu lassen. Aber es kam anders: Er fand die unangenehmen Geräusche spannender. Und so sucht der Akustik-Professor nach den grässlichsten Klängen und will herausfinden, warum uns selbst simple Alltagsgeräusche in Panik versetzen können. - Kai Michel
MP3-Größe: 19.4 MB
Spieldauer: 8 Minuten und 28 Sekunden

Technik
Dem Himmel so nah
Weil Kampfflugzeuge immer teurer werden, katapultierten sich Piloten in Notfällen erst im letzten Moment heraus. Moderne Schleudersitze müssen daher technische Meisterleistungen vollbringen. - Stefan Schmitt
MP3-Größe: 30.1 MB
Spieldauer: 13 Minuten und 09 Sekunden

Leben
Schluss mit … Überall-Psychologie
Man hört ihn ständig, der Satz "Das ist Psychologie" muss als Erklärung für die banalsten Dinge herhalten. Für die Wissenschaft ist das eine Beleidigung. - Stefan Schmitt
MP3-Größe: 8.41 MB
Spieldauer: 3 Minuten und 40 Sekunden
ZEIT Wissen 02/2009

Leben
Schluss mit … dem Glückszwang
Immer mehr Menschen nehmen Psychopharmaka als Lifestylepillen, um ihr Seelenleben zu optimieren. Die Abschaffung der Traurigkeit aber ist gefährlich. - Fred Grimm
MP3-Größe: 8 MB
Spieldauer: 3 Minuten und 29 Sekunden

Leben
Die hungrige Stadt
Klimaschutz muss in den Städten beginnen, sagen Energieexperten. Berlin als größte deutsche Metropole könnte mit gutem Beispiel vorangehen – doch noch immer fehlt ein durchdachtes Konzept. - Jens Uehlecke
MP3-Größe: 50.9 MB
Spieldauer: 22 Minuten und 15 Sekunden

Wissenschaft
Volle Konzentration
Unser Gehirn kann nicht anders, als alles um sich herum wahrzunehmen. Doch Aufmerksamkeit kann man trainieren, Ablenkung lässt sich ausschalten. - Sigrid Neudecker
MP3-Größe: 26.6 MB
Spieldauer: 11 Minuten und 37 Sekunden